Konzertvorschau: "STABAT MATER" von Antonín Dvořák

Veranst Dvorak

 

Nach den umjubelten halbszenischen Aufführungen von Carl Orffs „MOND“ im vergangenen Dezember, bei denen wir als Ensemble auch Neuland betreten haben, wenden wir uns nun für Karfreitag einem Kontrastprogramm zu:

Das „STABAT MATER“ von Antonín Dvořák führt uns durch seine romantische Klangsprache in vertrautere Gefilde zurück und beeindruckt vor allem mit wunderschönen Melodien, kühnen harmonischen Wendungen und feinsinniger Instrumentierung. Inhaltlich geht es in dem zugrundeliegenden mittelalterlichen Gedicht um die Schmerzensmutter Maria, die den Tod ihres Sohnes Jesus Christus beweint. Es wurde am 23. Dezember 1880 in Prag uraufgeführt und verhalf Dvořák weltweit zu großem Ansehen.